Bergtour empfohlene Tour

Sieben Seen Wanderung

Bergtour · Eisacktal geschlossen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Ratschings–Jaufen
  • 7 Seen
    7 Seen
    Foto: Guus Reinartz, Ratschings–Jaufen
Karte / Sieben Seen Wanderung
Hint

Explanation

Für dich ausgewählte alternative Vorschläge
    Diese Wanderung am Fuß der südlichen Stubaier Alpen ist wenig begangen, landschaftlich sehr reizvoll und führt bei den Seen durch unberührte Gebirgswelt.
    geschlossen
    mittel
    Strecke 20,4 km
    8:00 h
    1.450 hm
    1.450 hm
    2.639 hm
    1.429 hm

    Diese Wanderung am Fuß der südlichen Stubaier Alpen ist wenig begangen, landschaftlich sehr reizvoll und führt bei den Seen durch unberührte Gebirgswelt. Vom Parkplatz beim Landesmuseum Bergbau Weg Nr. 28 hinauf zur bewirtschafteten Moarerbergalm (Poschhaus). Wir verlassen am Fuß der Felswand den Weg Nr. 28 nach St. Martin am Schneeberg und halten uns rechts, wo wir in 1,5 Std. steil hinauf auf Weg Nr. 33 Richtung Moarer Egetseen gelangen. Beim Egetjoch (2639 m) haben wir den höchsten Punkt der Tour erreicht und wandern abwärts entweder links an den Egetseen vorbei (Nr. 33A) oder rechts (Nr. 33) direkt zum Trüben See hinunter. Etwa 2 Stunden benötigt man wieder für den Abstieg ins Tal. Kondition und Trittsicherheit erforderlich! (Auf Anfrage besteht auch die Möglichkeit mit dem Bus bis zur Moarerbergalm hochzufahren und dabei 700 hm mit etwa 2 Stunden Gehzeit einzusparen.)

    Autorentipp

    Tipp: Über das Bergbaumuseum kann man einen Bus buchen, der einem früh morgens zum Poschhaus bringt. Somit spart man sich eine lange Strecke Forststraße.

    Schwierigkeit
    mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt
    2.639 m
    Tiefster Punkt
    1.429 m
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez

    Wegearten

    Höhenprofil anzeigen

    Einkehrmöglichkeiten

    Knappenstube Restaurant & Café
    Knappenstube

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Mit dem Linienbus 312 (Sterzing-Ridnauntal) von Sterzing bis zur letzten Haltestelle "Bergbaumuseum". 
    Detaillierte Fahrplanauskunft auf www.suedtirolmobil.info

    Anfahrt

    Über die A22 bis nach Sterzing, nach der Autobahnausfahrt die 4. Ausfahrt vom Kreisverkehr in Richtung Ridnaun nehmen. Der Straße bis nach Ridnaun/Maiern (Bergbaumuseum) folgen, ca. 17 km.

    Parken

    Kostenlose Parkplätze beim Bergbaumuseun Ridnaun.

    Koordinaten

    DD
    46.929400, 11.271801
    GMS
    46°55'45.8"N 11°16'18.5"E
    UTM
    32T 672939 5199823
    w3w 
    ///knopf.eingebaute.zylinder
    Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

    Ähnliche Touren in der Umgebung

    • Becherhaus
    • Aglsspitz
    • Wilder Freiger
    • Pfurnsee
    • Krapfenkarspitze im Ridnauntal
     Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
    Status
    geschlossen
    Schwierigkeit
    mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Strecke
    20,4 km
    Dauer
    8:00 h
    Aufstieg
    1.450 hm
    Abstieg
    1.450 hm
    Höchster Punkt
    2.639 m
    Tiefster Punkt
    1.429 m

    Statistiken

    • Inhalte
    • Bilder einblenden Bilder ausblenden
    Funktionen
    Karten und Wege
    Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen
    Strecke
    Dauer
    Aufstieg
    Abstieg
    Höhenprofil
    chat