179-tvratschings-kottersteger-241030-dji-20241030115807-0102-d-kopie
Kein Hindernis zu hoch!
Klettern
Unter dir nur die Tiefe. Über dir der Himmel. Vor dir der zerklüftete Fels. Stellst du dich der Herausforderung?

Klettern

Entdecke das Kletterparadies Ratschings

Im beeindruckenden Ratschingstal erwarten dich herausfordernde Klettermöglichkeiten. Der spannende "Ibex" Klettersteig fordert dich mit atemberaubenden Ausblicken, während der Kinderklettersteig "Raci" die kleinen Kletterfreunde auf ihre Kosten kommen lässt. Und im Klettergarten "Stohlwond" kannst du dein Können an abwechslungsreichen Routen testen. 

Falls du noch die richtige Ausrüstung benötigst, ist Rent and Go Ratschings an der Talstation der Bergbahnen Ratschings-Jaufen der ideale Ort für dich. Hier kannst du hochwertige Kletterausrüstung leihen, um bestens ausgestattet in dein Abenteuer zu starten.

Für weitere Informationen oder Reservierungen erreichst du Rent and Go Ratschings unter der Telefonnummer +39 0472 659147.

 

"Ibex" Klettersteig

Ein Abenteuer für jedes Level

Der Ibex-Klettersteig in Ratschings bietet für jeden etwas: von ersten Klettererfahrungen für Kinder bis hin zu herausfordernden Routen für Adrenalin-Junkies.

In der Nähe des Talschlusses, oberhalb des Pulvererhofes, erhebt sich eine Felswand, die nach Süden ausgerichtet ist und daher schnell schneefrei wird und nach Regenfällen rasch abtrocknet. Dank dieser optimalen Bedingungen, dem kurzen Zustieg und der malerischen, ruhigen Umgebung ist der Steig in der Regel zwei Drittel des Jahres begehbar.

unbenannt
Schon gewusst? Die Namensgebung Ibex kommt vom Alpensteinbock (Capra Ibex), welche das Gebiet um den Klettersteig in Innerratschings bewohnen!
Die leichtere Hauptroute schlängelt sich gekonnt durch den Wald und verläuft bis kurz vor dem Ausstieg über den markanten Pfeiler, um sich dann über ein System von Bändern und äußerst exponierten Kanten nach rechts bis zur kompakten Steilwand zu winden, durch die der Klettersteig bis zum Wandbuch und zum Abstieg führt. Die Variante im Schwierigkeitsgrad E, die in direkter Linie über die Steilwand verläuft, und die weitere Variante im Schwierigkeitsgrad E, die beim Fotopunkt (Ratschings-Eck) der Hauptroute abzweigt und über ausladende Felsdächer nach oben führt, treffen am rechten Ende der Steilwand auf die Hauptroute.

Ein kurzer, steiler Klettersteigabschnitt führt dann nach unten zum Ausstieg am bestehenden Wanderweg. Die Hauptroute übersteigt nie den Schwierigkeitsgrad C und obwohl die Felsen von unten eher unscheinbar wirken, ist die Route sehr ausgesetzt und bietet atemberaubende Ausblicke.
184-tvratschings-kottersteger-241029-kot-4082-kopie
Entlang des Klettersteigs gibt es auch besonders fotogene Stellen, die mit markanten Installationen zu einem Schnappschuss einladen. Rastbänke entlang der Route bieten zudem die Möglichkeit, die atemberaubende Aussicht über das Tal zu genießen.

So erreichst du den Klettersteig

Mit dem Auto: Von Sterzing aus in Richtung Stange fahren und bei der Kreuzung links ins Ratschingstal abbiegen. Der Straße bis nach Innerratschings folgen. Bei der Abzweigung mit der Beschilderung „Zur Kneippanlage“ rechts abbiegen, Richtung Pulvererhof. Noch etwa 500 Meter der Straße folgen, bis der Parkplatz erreicht ist.

Parkplatz: Direkt vor Ort, beim Pulvererhof in Innerratschings.

Mit dem Bus: Die Buslinie Nr. 319 fährt von Sterzing bis zur Haltestelle „Larchhof“. Von dort aus gelangt man in etwa 20 Minuten zu Fuß über den Pfeifer Huisile Weg (Forststraße) direkt zum Klettersteig. Fahrpläne findest du auf www.suedtirolmobil.info.

In Zusammenarbeit mit Interegg und kofinanziert von der Europäischen Union

Projekttitel
Wasser & Stein. Inwertsetzung der natürlichen Elemente durch neue Familienabenteuer

Projektbeschreibung
Thema ist die kunterbunte Familienwelt nördlich und südlich des Brenners im Sinne eines neuen Angebotes zu bespielen sowie den Bekanntheitsgrad der vielfältigen Kindererlebnisse zu erhöhen. Gleichzeitig wollen wir aber auch gezielt die Qualität der Familienangebote steigern und Investitionen in dieses Segment ankurbeln.
Das projektbezogene Gebiet nördlich und südlich des Brenners soll durch das gemeinsame Vorhaben in Zukunft als Ferienland mit kurzen Anreisezeiten, einer einzigartigen, aktiv erlebbaren und nachhaltigen Natur und guter Qualität zu fairen Preisen positioniert und gemeinsam beworben werden. Ein weiteres Ziel ist die Vermittlung von Werten und Bewusstsein für Nachhaltigkeit, Natur und Familie.

logo_interegg

 

 

175-tvratschings-kottersteger-241030-dji-20241030115509-0087-d-pano-2-kopie
Kinderklettersteig "Raci"
Für die kleinen Abenteurer gibt es den Kinderklettersteig „Raci“. Das Maskottchen „Raci“ begleitet die Kinder auf einer 100 Meter langen Route und vermittelt auf Schautafeln die richtige Klettertechnik, die passende Ausrüstung sowie den respektvollen Umgang mit der Natur und den Tieren. Dieser Bereich ist ideal für das erste Klettersteigerlebnis für Kinder und Familien.
emil-raci2-aw
Klettergarten "Stohlwond"

Ideal für Sportkletterer

 

von Vertical Life auf Vimeo



Schön ruhig liegt die Almlandschaft im hinteren Ratschingstal da. Fast schon versteckt, warten dort auf alle Kletterer viele abwechslungsreiche Routen im unteren bis mittleren Schwierigkeitsbereich. Es sind der hautnahe Kontakt mit dem Felsen und das unbeschreibliche Gefühl, wenn man oben ankommt, die diesen Sport so besonders machen.

Die Stohlwond im hinteren Ratschingstal bietet genau diese Erlebnisse. Der Klettergarten ist ausgerichtet gen Süden, was bedeutet, dass du hier bis in den November hinein Kletterspaß genießen kannst. Im Herbst und Frühjahr hast du vielleicht sogar das Glück, einem Steinbock zu begegnen, mit dem du um die Wette kraxeln kannst!

Zugang: Vom Parkplatz in Flading geht es über den Bach und dann talauswärts auf der Forststraße. Nach etwa 5 Minuten erreicht man eine Abzweigung, an der man links abbiegt und kurz darauf einen Pfad durch den Wald nimmt. In etwa 10 Minuten gelangst du zum Wandfuß.

Wichtig: Montags ist der Bereich um die Kletterwand für die Jäger reserviert, da sie dort Schießübungen durchführen. An diesem Tag ist das Klettern daher nicht gestattet.

Routen
Größe: 2,34 MB
chat